Feuer-Hewi beim Brandschutz kannst du nicht einfach "festlegen" - da brauchst du geprüfte und zugelassene Bauteile, an die du anschließt;
Hallo Feuerteufel,
das ist richtig. Das ist soweit zu planen. Das ist kein Basteln, wenn ich mal eben einen Unterbau herstelle. Das ist eine Problemlösung. Wenn man zusammenbaut, was nicht zulässig ist, ist es ein Planungsfehler. Als Planer sollte man wissen, was man nicht machen darf. Soweit im Neubau.
Im Altbau muss man das Brandschutzkonzept anpassen. Es ist ja nicht so, dass etwas, was nicht zugelassen ist, nicht funktioniert. Die Zulassung gibt ja nur her, was geprüft ist.
Feuer-Hewi ich kennen keinen Prüf-SV, der sich den Schuh anzieht und einfach alles ignoriert; (sollte sich auch hüten!)
Dann ist das Problem nicht die Zulassung sondern eher der Prüf-SV. Oder auch allgemein fehlende Sachkompetenz bei Beteiligten. Wie mit anderen Baumängeln auch, kann man, wenn man will, durchaus mit gewissen Mängeln leben, wenn man sich abstimmt.
Soll der Staat, das DIBT und das DIN uns Bausatzvorgaben liefern, alles und alles regeln, damit bloß nichts mehr entschieden werden muss? Viele Beteiligte schreien nach Vorschriften, weil sie nicht entscheiden wollen oder Angst bekommen, oder Angst gemacht wird, andere wollen Vorschriften ausdünnen.
Es wäre doch viel besser, zu wissen bzw. lernen zu können, was geht und was funktioniert nicht. Wenn etwas funktionieren kann und entsprechende Fachleute bestätigen das, kann man sich doch einigen.
MfG. G.Karstens