Sehr geehrterer Herr Köppen,
ich als Greenhorn hier sehe das mal so:
Ein Tor muss: Schnell, Jederzeit, Ohne fremde Hilfe öffenbar sein.
Schnell: Definiert sich für mich ohne jeglichen Zeitverzug, jeder Atermzug in einem verrauchten Raum an einem verschlossen Tor kann der letzte sein.
Jederzeit:Stellen Sie sich ein Ereignis vor das Stromausfall zur Folge hat
Ohne fremde Hilfe: Menschen die sich in Panik befinden sollen dann noch ein Tor von Hand zusätzlich öffen, ich glaube das klappt nicht alleine.
Brandschutz darf nicht von einem umsichtigen Idealverhalten der Betroffenen im Brandfall ausgehen, sondern müssen auch ungünstige Annahmen realitätsnah abbilden.
Demnach sind deshalb auch körperliche Behinderungen und sonstige Beeinträchtigungen der im Brandfall potentiell betroffenen Personen zu berücksichtigen.
Aus den vorgenanten Gründen würde eine solche Lösung für mich ausscheiden.