Einleitend möchte ich sagen, dass ich Rauchmelder uneingeschränkt befürworte und auch für die Installation bin.
Ich möchte aber mal einen kleinen Denkanstoss geben, der hoffentlich zu regen Diskussionen führt.
In NRW gab es in einem der letzten Jahre 180 Brandtote (Absolute Statistik) ohne nähere Untersuchungen (leider).
Nun mal die ketzerische Frage: Wieviele von diesen hätten durch Rauchmelder gerettet werden können? Die nachfolgenden Zahlen sind NICHT statistisch belegt. Aber ich denke, es wird klar, was damit gemeint ist.
Ziehen wir von diesen 180 Personen einfach mal 30 Personen ab, die durch Brände nach Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind. Unumstritten: Rauchmelder hätten hier nichts gebracht. Verbleiben ca. 150 Personen.
Von diesen kommen nochmals ca. 10 Personen durch z.B. industrielle Unfälle (Rauchgasintox an Maschinen, Entzünden der Kleidung an irgendetwas) ums Leben.
Verbleiben 140 Personen. Von diesen 140 Personen kommen auch leider ca 50% ums Leben, weil Ihnen der Rauchmelder nichts bringt, da sie entweder bettlägrig, schwerhörig oder ähnliches sind, oder weil Sie mit der Zigarette im Bett eingeschlafen sind.
Es verbleiben ca. 70 Personen. In diesen sind andere Unfälle, z.B. auch die tödlichen Unfälle von Feuerwehrleuten nicht eingerechnet. Aber bleiben wir einmal bei den 70 Personen.
Für 70 Personen wird nun eine Rauchmelderpflicht eingeführt. In NRW gibt es derzeit rund 8,4 Millionen Privathaushalte. Für jeden rechne ich einfach mal drei Melder. Bei einem Preis von 10? macht dies 252 Millionen Euro.
Nun meine ketzerische Frage. Könnte man mit 252 Millionen Euro nicht andere Programme auflegen, die mehr als "nur" 70 Personen retten?
Interessant ist übrigens auch, dass in den Brandstatistiken NICHT erhoben wird, ob ein Brandtoter einen Rauchmelder in der Wohnung hatte! Dies wird weder in den Ländern mit als auch in den Ländern ohne Rauchmelderpflicht nicht erhoben, da zu aufwändig.
So könnte es sein, dass z.B. in NRW von den Brandtoten 100 Rauchmelder in der Wohnung hatten. Leider wird die Statistik in den Bundesländern mit Rauchmelderpflicht auch nicht so erhoben, dass man feststellen könnte, ob die Rauchmelder funktioniert haben. Wieviele Brandtote hatten denn trotzdem Rauchmelder zu hause?
Hier sollte die Statistik-Erfassung deutlich verfeinert werden.
Nochmals: Ich bin absolut FÜR Rauchmelder. Ich denke nur, dass man die gesetzliche Pflicht gut überdenken sollte. Letztendlich ist jeder für sich und seine Familie auch selbst verantwortlich.
Ich freue mich auf eine rege Diskussion...