Autor: Frank K. Hi,
danke für Eure Meinungen, also ich habe gelernt bekommen, dass Räume mit Kopierern als erhöhte Brandgefahr (Papier, Elektronik, Gehäuse) zu bewerten sind und sehr große Mengen Rauch entwickeln. ist auch im Feuertrutz nachzulesen.
Bei den Räumlichkeiten muss man unterscheiden, ob dort ständig jemand arbeitet oder nicht. Bei einem ständigen Arbeitsplatz ist eine Brandentstehung leicht festzustellen, aber ein Raum, der mit dem Flur offen in Verbindung steht und nicht direkt einsehbar ist, da ist dies nicht mehr so einfach.
Das in den Büroräumen ein Haufen brennbares ist, ist unbestritten. Aber es handelt sich um einen Aufenthaltsraum und der ist "ständig" besetzt.
Rauchmelder sind erstmal ein guter Gedanke, aber ich bin der Überzeugung, dass in einem Büro dies als Spielerei anzusehen ist. Es wird sich nie einer um die Wartung kümmern, erstens interessiert sich keiner dafür und zweitens wir der Rauchmelder (sei er noch so einfach) begutachtet, als ob ein Eichhörnchen ins Urwerk schaut.
VDS 2007.
Grundsätzlich hat der VDS mit dem bauordnungsrechtlichen Brandschutz nichts zu tun. Hier geht es allein darum den Sachschutz zu gewährleisten.
Das die Daten gegenüber einem Brand zu schützen sind (wenn erforderlich), ist logisch.
Kleine Abschweifung:
------------------------------------------------------------------
Alle Anforderungenn an einen erhöhten Brandschutz (F/T/G30, F/T/G90 usw.) besagen, dass im Falle eines Brandes der entsprehcende Raum gegenüber allen anderen Räumen geschottet werden muss.
Deswegen werden die Prüfungen der Bauteile mit nur einseitiger Beflammung durchgeführt.
Wenn jetzt der VDS noch mit ins Spiel kommt, muss davon ausgegangen werden, dass auch von außen eine Beflammung stattfinden kann (natürlich nicht gleichzeitig), aber der Wandaufbau muss es auch hergeben.
Somit ist z.B. eine F-Verglasung unzulässig, da diese die genannten Kriterien nicht erfüllt un nur einseitig beflammt werden kann.
ALSO VORSICHT!
-------------------------------------------------------------------
Wenn nach VDS geplant wird, muss auch nach VDS geprüft werden und das ist in einem normalen Büro nicht notwendig, es sei denn Sachschutz ist wichtig.
Das heißt, ansonsten Finger weg vom VDS.
Serverräume sind eigentlich nichts anderes als Betriebsräume und können "Räumen besonderer Art und Nutzung", wie es in älteren Bauordnungen steht (nach neuerem Recht, Räume mit erhöhter Brandgefahr), zugesprochen werden.
Abstrakt gesehen, ist ein Server und ein neuerer Kopierer nichts anderes als ein Computer. Somit sind beide vergleichbar.
Aber abgesehen von der oben aufgeführten Spezialität, gibt es Räume mit erhöhter Brandlast in Nutzungseinheiten bis 400 m2 oder fangen diese definitionsgemäß in größeren Nutzungseinheiten erst an.
MfG
Frank