Autor: Räbiger Aus Sicherheitsgründen würde ich die EN 12101:6 bereits heute beachten.
Die europäische Norm ist zwar noch nicht eingeführt, allein die Existenz bezeugt den neuesten Stand der Technik. Wird in der Schweiz und in Österreich durch die TRVB gefordert.
Um der Diskussion eines zweiten Rettungsweges aus dem Wege zu gehen,
würde ich den 1. Rettungsweg mit einer Druckbelüftungsanlage nach
EN 12101:1 ausstatten.
Meines Wissens vertritt ein Herr Thäle eine Firma in Ihrem Gebiet.
Siehe auch "RDA-Arbeitskreis" im Internet.
Hier ist die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorrangig.
Wird der erste Rettungsweg mit einer Druck Belüftungsanlage ausgestattet,
ist keine zusätzliches "Loch" in die Aussenhaut des Gebäudes erforderlich.
mfg SR