Hallo zusammen
Herr Battran, was ist ein schlüssiges Konzept für ein Pflegeheim ?
Zu einem behördl. Vorgespräch muss der Planer natürlich ein Konzept mitbringen, das für ihn schlüssig ist.
Herr Klein, wenn ich mit Bauherr, Architekt, Betreiber beim Vorgespräch sitze, sind unsere Argumente vernünftig und natürlich kommt man zu einer Lösung.
Mein Bestreben ist jedoch, aus der Palette der bereits genehmigten Lösungen mit einer gewissen Standardlösung im nächsten Landkreis anzukommen.
Ich glaube nicht, dass bei Neubau jedes Pflegeheim so anders gestaltet ist. Die Diskussionen wiederholen sich.
Im Detail
Bei Annahme
> E + 3, BayBO eingehalten bezügl. Brandabschnitte und Tragwerk, BMA-
-Vollschutz
> 1. RW = 35 m, jedoch bereichsweise über Aussentreppe b = 1,25 m
> 2. RW weitere Treppen
Nach welcher Vorschrift, oder wie sollten ausgeführt werden:
1. Feuerüberschlagsweg bei Fenster - 1 m oder auch weniger
2. Aussenwanddämmung –A oder –B1
3. 1. Rettungsweg über Aussentreppe vertretbar ? Gitterroste möglich ?
4. Fure
- Brandwandtüren – VDS/G30 oder T30/RS
- Türen zu kleinen Putz- und Wäschelagerräumen mit Rauchmelder – T30 o. VD
- Glaswände und Türen zu Aufenthaltsbereichen – F30 / G30 / F0
- fensterlose Flurbereiche > Lüftungsanlage = MRA oder Klappe zu ?
- Verkleidungen –A oder –B1
5. Treppenräume –
- Treppensteig. 19 / 26 nach DIN oder 17 / 28 nach KhBauVO
- Breite kleiner 1,5 m (KhBauVO) ?
- RA nach BayBO / BODerG / Bedienung in allen Geschossen ?
6. Feuerlöscheinrichtungen -
vorhanden Ü-Hydranten jew. nähe Treppenräume, Treppenauge b = 25 cm
- Steigleitungen zusätzlich ?
7. Flucht- und Rettungswegpläne -
- je Geschoss 1 Plan zentral oder in allen BA ?
Vielleicht kann das Forum einen Leitfaden erarbeiten.
Grüsse
Sauter