Schönen guten Abend, sehr geehrte Damen und Herren! Ich brauche dringend Ihren Rat.
Mein Name ist Nikolay, ich habe gerade an der Uni-Hannover mein Masterstudium mit Schwerpunkt Brandschutz abgeschlossen. Und will unbedingt im Bereich vorbeugender Brandschutz jetzt einsteigen. Nach meinem Gespräch mit Professor von Uni-Hannover, hat er mir gesagt, dass für meine weitere berufliche Karriere als Prüfsachverständiger im Bereich vorbeugender Brandschutz benötige ich ein ca 6 monatiges Praktikum bei der Feuerwehr.
So ist z.B. (gemäß SVBau von Bayern) für ein verantwortliche Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz erforderlich, dass er unteranderem die erforderlichen Kenntnisse im Bereich des abwehrenden Brandschutzes hat, was durch eine 5 jährige Tätigkeit bei freiwilligen Feuerwehr oder 6 monatiges Praktikum bei Berufsfeuerwehr nachgewiesen ist. Deshalb habe ich letzte Zeit dringend nach einem Praktikumplatz gesucht und was bei der Feuerwehr Hildesheim gefunden.
Probleme liegen da, dass dieses Praktikum in Niedersachsen noch nicht geregelt ist im vergleich zu Bayern, aber ich wollte das trotzdem machen, weil weis noch nicht genau in welchem Bundesland arbeiten werde. Und ich habe auch gelesen, dass in Bayern wird darauf jetzt verzichtet, weil dieses 6 monatiges Praktikum bringt nichts.
Deshalb wollte ich fragen, ob ich dieses Praktikum überhaupt machen muss. Und wenn doch, dann wo kann ich finden, was ich während diesen erfahren muss.
Und nach Ihrer Meinung, wenn ich dieses Praktikum doch jetzt machen werde, habe ich mehr Chancen bei der Arbeitsuche zuerst als Fachplaner?
Ich danke Sie im Voraus, und werde jedem Rat sehr dankbar!