Hallo ins Forum,
ich bin neu hier und habe letzte Woche eeendlich einen passenden Architekten gefunden, der mit mir mein altes 1920er Stadthaus ( Reiheneck) angeht.
Es soll eine Einliegerwohnung entstehen und somit 2 WE.
Hier im Brandschutzforum habe ich mich angemeldet um ein wenig wissender zu werden in Bezug auf einige “Knackpunkte” im u um das Haus.
Ein Problem stellt der Anbau meiner Nachbarn ( das Mittelhaus ) nach hinten in den Garten dar. Das KG kommt mit ca. 1.5m Höhe über dem Boden gemauert ( die Nachbarn haben abgegraben auf ihrer Seite) ohne Öffnung ca. 2.5m lang an der Grenze heraus. Soweit so gut.
Darauf steht ein Glas Wintergarten mit Holzprofilen. Zu unserer Grenze mit Milchglas.
Eine Baulast auf meinem Grundstück wurde nicht eingetragen.
Die Verglasung ist normale Doppelverglasung.
Wie weit muss ich nun mit meinem geplanten Ausbau nach hinten Abstand halten? (3m?)
…oder anders gefragt kann ich den Abstand verringern wenn ich geeignetes Material verwende?
Das die Glaswand da evtl. nicht hätte gebaut werden dürfen denke ich mir, aber nun is sie da und meine Nachbarn sind sehr nett 😉
Bin gespannt ob es eine einfache Lösung gibt.
Viele Grüße in die Runde hier!