Moin moin Feuer-Hewi ,
vielen Dank für den Einblick.
@all
Da ich momentan nicht weiss, ob das Kabel abgefangen ist und ich bezweifele, dass ich das heraus bekommen ohen den Schronstein zu öffnen, nehme ich mal den worstcase an.
Ich habe mir jetzt mal ausrechnen lassen, wie lang Kupferkabel verschiedener Art mit je 5 Adern (1,5 und 2,5mm²) unter eine maximal Betriebstemperatur von 70°C (unter Strombelastung) sein dürfen, bevor die Bruchlast errreicht wird. Ein NYM-J 5x2,5mm² z.B. hat eine maximale Länge von 190 m. Das hier verbauten Kabel (ich weiss noch nicht genau welches) ist maximal 20 m lang und in der Perlite eingebettet, wodurch eine gewisse Mantelreibung entstehen dürfte, die das kabel zu einem gewissen Teil entlasten wird.
Ich behaupte daher, dass hier keine Brandgefahr zu befürchten ist. Gibt es weitere Faktoren die ich ggf noch mit berücksichtigen sollte?
Beste Grüße