Autor: Schächer Hallo Kollegen,
nochmal ganz und gar deutlich : wenn Stützen nach der "neuen" 1045-1 bemessen und dann nach 4102-4 im Brandschutz eingestuft werden, ist man w e i t auf der u n s i c h e r e n Seite !!! Achtung Gefahr !!! Die "heiße Stütze" kann durchaus 30 % weniger ertragen als die Neubemessung das vorgaukelt ! Vielleicht dann F 60 statt ausgewiesenem F 90 ... und der Feuerwehr fällt die Kiste auf den Helm.
Alte BS Norm 4102-4 n u r mit alter Stützenbemessung nach 1045 "alt",
wenn 4102-4 auf neue Stützen dann n u r mit der Abminderung in 4102 Teil 22 . M u s s s e i n !!!!! Tragfähigkeit wird je nach Ausnutzungsgrad auf 2/3 bis zur Hälfte herabgesetzt, um die "Überbemessung" nach neuer Norm auszugleichen.
Die Versuche und Berechnungen nach neuer 1045-1 mit neuer Brandschutz Bemessung ergeben regelmäßig viel dickere Stützen, Prof. Hosser hat dazu im Sept. in Darmstadt vorgetragen und eine erste Übersicht verteilt ... dick.
Bitte V o r s i c h t im Umgang. Rechtlicher Hinweis: die 4102-22 ist noch in keinem Bundesland "ETB", also alles Grauzone, sie ist Mitte dezember 2005 erst veröffentlicht worden, kann sie schon "anerkannter Stand der Technik sein ?" Problematisch wegen Haftung !
Wir hatten zwar Ärger damit aber wir haben zwei große Hotels, bei denen der Brandschutz ja auch passen sollte, nach alter 1045 gerechnet. Dann hat der BS wenigstens dazu gepasst.
Grüße Schächer