Hallo miteinander,
und mal direkt, Hallo Herr Engels, Ihr Hinweis, dass man mit den Vorgaben eigentlich nur raten kann ist schon richtig. Bei Ihren weiteren Ausführungen zum organisatorischen Brandschutz schoss mir aber der Gedanke: "Wovon träumen wir denn dann nachts?", durch den Kopf. Entschuldigung unbekannterweise für diesen zynischen Ausrutscher.
Weiter, Fireproof, da ich mal annehme, dass das Objekt an der Ostseeküste in Meck-Pomm steht, sind über die vorgegebenen Stichworte noch weitere Fragen nötig.
- Hat das Haus über 60 Betten und bräuchte so oder so zwei (2) notwendige Treppenräume ?
- Über welche Leiterausstattung (hoffentlich fahrbare Drehleiter) verfügt die freiwillige Feuerwehr ? Wie ist die Einsatzbereitschaft (Tag/Nacht) der FFW ?
- Wenn Sie, Fireproof, befürchten dass es zum Rauch- und Feuerüberschlag in die notwendigen Flure kommt, sind denn in den Obergeschossen wenigsten die Flure zum einzigen Treppenraum ordnungsgemäß geschottet ?
- Wie sieht es mit den bestehenden Mediendurchführungen aus, wie ´perforriert´ ist der Bau ?
- Holzbalkendecken, usw. usw. ???
Und die vorauseilende Anführung des ´strengen Denkmalschutzes´ kann ich eben so wenig verinnerlichen wie Herr Engels. Falls hier Anschauung erforderlich ist, bitte kontakten Sie mich, meine Legende zeigt wo ich wirke und auf der Insel Usedom kann ich mehrere ´hochwertige´ Baudenkmale mit anforderungsgerechtem Brandschutz zeigen. Nur umsonst war dies wohl nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Dietrich