Autor: p.zwanzig Vielen Dank für Ihre Antworten!
Leider beantwortet diese meine Frage nicht ganz...
Zunächst, in der Lagerhalle sind weder Wandhydranten vorhanden noch sind die Stapler gleichmäßig verteilt oder ständig in der selben Halle! Auch befindet sich keine automatische Löschanlage in den Halle, allerdings verfügen wir über eine automatische Brandmeldeanlage, und eine nicht anerkannte Betriebsfeuerwehr mit permanent (24 h lang) 10 Mann auf Rufbereitschaft (Schichtbetrieb im Produktionsgebäude)
Das Problem ist viel mehr, in einer Lagerhalle von 7800 m? sollen wir, laut Brandschutzgutachten, 16 12kg-Pulverlöscher anbringen, was so gesehen sicher korrekt ist, allerdings haben wir hier am Standort insgesamt 7 solcher Lagerhallen, in denen nur max. 8 Staplerfahrer beschäftigt sind (Verbot für Fußgänger), die Ware einstapeln, oder zur Rampe fahren. Pro Halle sind maximal 2 Stapler gleichzeitig im Einsatz.
Somit denke ich, wäre es besser wenn die 8 Staplerfahrern bereits einen Löscher direkt auf dem Fahrzeug mitführen, als wie, wenn sie im Brandfall erst vom Stapler steigen müssen damit sie mehrere 12 kg-Löscher herantragen können!
Die Frage ist, kann ich die auf dem Stapler mitgeführten Löscher als Löscheinheit in allen 7 Lagerhallen anrechnen??? Soll bedeuten, das ich anstatt der 16 Feuerlöscher pro Halle (112 gesamt) nur noch 8 Löscher pro Halle brauche, die in dem einzig vorhandenem Fahrweg, in jeder Halle, gleichmäßig verteilt werden könnten.
Anstatt 112 Löscher, wären dann nur 64 Löscher notwendig, was bei einem Preis von 270 Euro für den Pulverlöscher zu einer Ersparnis von 12.960 Euro führen würde!