Hi Archwork,
Ihre Fragen purzeln etwas durcheinander und lassen Ihren eigentlichen Frage-Hintergrund im Unklaren. Zu Ihrer Fragen-Abfolge:
Versammlungsstätte, Foyer - Überwachung Brandwarn- und -meldeanlage (BWMA) ...
Nach den von Ihnen genanntgen Stichworten wäre so oder so eine vollflächige Überwachung durch Brandmeldetechnik angesagt.
Und, sagen wir mal, Ihr Angebot das Foyer brandlastfrei zu halten, wie soll das funktionieren ? Dekoration, Lichtinstalltion, Catering, Events, ... - also das brandlastfreie Foyer kenne ich nicht.
Rauchübertritt 1. OG - 2. OG , Evakuierungsfahrt ...
Auch hinter dieser Frage sind sehr viele Auslegungsvarianten denkbar. Neben den ersten Aufgaben einer BWMA, der Überwachung, folgen dann in der Planung die notwendigen Folgesteuerungen, Lüftung-Notaus, Türen-Zu, RWA-Auf, ...
Einen oberflächlichen Widerspruch zu suchen und damit die Sinnfälligkeit einer BWMA insgesamt in Frage zu stellen führt für mich eher zu der Vermutung, dass Sie bis jetzt wenig Erfahrung zu der Leistungsfähigkeit der Brandmeldetechnik gesammelt haben.
Zu einer weiteren Aufgabe und sinnfälligen Begründung der Foyer Überwachung durch eine BWMA, folgende Ausführung.
Der Rauch- (und Brand-) -Überschlag über das Foyer dürfte eigentlich nicht erfolgen, da die Fluranbindungen etc. durch rauchdichte oder feuerhemmende Abschlüsse zu schützen sind.
Sollte, SOLLTE, aber doch Rauch in das Foyer eindringen, so sind für die Personen in den Geschossen die zweiten, baulichen Rettungswege ausschlaggebend. Und die Information, dass der Weg über das Foyer nicht mehr sicher ist, ist dann lebenswichtig. Und schon allein das ist Grund genug für die flächendeckende BWMA.
Im weiteren, für alle noch hinter Ihren Fragen steckenden Sachverhalte im Detail, ist mit Sicherheit ein Sachverständiger zu empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Dietrich