Hallo und Guten Tag liebe Forum-Nutzer,
ich als Sicherheitsingenieur (Fachkraft für Arbeitssicherheit) betreue u.a. auch Bilschirmarbeitsplätze - sprich PC-Plätze.
Hier kurz zwei Antworten von meiner fachlichen Seite:
1. rein von der Brandlast ist der Raum zu betrachten - es ist also egal, wo diese Papierpäckchen liegen, ob im Schrank oder im Vorratsfach des Druckers. Die Art und Anzahl der Feuerlöscher muss dafür ausgerichtet sein!
ABER nun
2. Stellt BITTE keine Monitore (sprich Bildschirme) irgendwie erhöht auf Papierpäckchen oder Kisten oder dergleichen!! Last die Monitore auf der Tischfläche stehen - so tief wie möglich!! Auch die Höheneinstellung bei einem verstellbaren Monitorständer - bitte ganz runter!!
Das hat etwas mit der Ermüdung und Verkrampfung de Nackenmuskulatur zu tun! Ihr bekommt verspannte Schultern bzw. einen steifen Hals!!
Entsprechend der Informationsschrift der Unfallkassen (z.B. GUV, DGUV, BGI) wird u.a. in der GUV-I 650 ?Bildschirm- und Büroarbeitsplätze? (Febr.2006) empfohlen, dass die Blicklinie (zur Mitte der Bildschirmfläche) um ca. 35° aus der Waagerechten abgesenkt sein sollte (Abschnitt 7.2.1 auf Seite 48 oder Abschnitt 7.3.1 auf Seite 55)! Die oberste Zeile auf dem Bildschirm soll keinesfalls oberhalb der horizontalen Sehachse liegen.
Die betreuenden Arbeitsmediziner und wir Sicherheitsingenieure (auch bei euch im Betrieb!) haben "so unsere liebe Not" mit der falschen Meinung, dass der Bildschirm hoch gestellt werden soll. -> absolut FALSCH !!
Runter damit, so tief, wie es geht!!
Soweit von mir - viele Grüße
St-Pohl (Sicherheitsingenieur) aus Frankfurt/Main