Autor: Schächer Sehr geehrte Frau Zeidler,
zunächst die Frage, ob Sie die Brandlastermittlung wirklich brauchen. "Eigentlich" ist die neue Industriebau RiLi so ausgestaltet, daß man nahezu alles "tabellarisch" ohne rechnerische Brandlastermittlung erreichen kann, also 90 - 95 % "ohne zu rechnen". Nur die wenigen Prozent darüber ergeben einen Sinn. Und wenn man, selbst in einem reinen Metallbetrieb, alle Holzregale, Stapelhölzer und Paletten bewertet hat, liegt man oft nicht weit unterhalb der tabellarischen Bemessung nach IndBau RiLi. Also: Sinn macht es in einem nicht brennbaren Betrieb (keine Brandlasten).
Grunsätzlich möglich ist die Berechnung nach DIN 18 230-1 / Mai 1998 mit dem dort angegebenen Verfahren, die Abbrandwerte und Heizwerte gibt es in
18 230-3 / Aug 2002 in einer mehrseitigen Tabelle. Beide Normen abgedruckt in DIN Tb 120 "Brandschutzmaßnahmen", ? 149,- (günstig ... gell ?).
Leider ist nicht so viel dort gelistet, die Lücken sind ganz ordentlich groß. Man kann sie schließen mit dem Buch Beilicke: Bautechnischer Brandschutz - Brandlastberechnung 1.Aufl. 1990 Haufe Verlag Berlin. Das Buch ist vergriffen,der Verlag druckt inzwischen "kältere Literatur", vielleicht kommen Sie aber irgendwie dran ... man muß aber die Heizwerte von MJ/Mengeneinheit in kWh/Mengeneinheit umrechnen. Aber dort ist fast
a l l e s drin, was man sich praktisch vorstellt. Ich konnte den Autor leider noch nicht zu einer zweiten Auflage motivieren, das wäre super.
Vergleichswerte für ausgewertete Hallen gibt es in einer Stahlbau Studie "Brandverhalten von Stahl- und Stahlverbundkonstruktionen" mit einem Heft zu den Brandlasten. Hierzu wurden 1985 bis 1990 ca. 1500 Hallen ausgewertet und nach verschiedenen Kriterien aufgelistet. Das ist kein Ersatz für eigene Arbeit aber eine gute Tendenz und ein mindestens grober Kontrollwert.
Die Ingenieurkammer Hessen will einen "Industriebau Rechentag" 2006 ansetzen, er ist geplant aber noch nicht terminiert ... wenn Sie ein bißchen Zeit haben, wäre das der richtige Seminartag (Seminarauskünfte : www. IngAH. de).
Und eine gute Idee ist, einen erfahrenen Kollegen dazu zu ziehen, der mit Ihnen zusammen Ihre erste Halle ausarbeitet. Dann wächst Ihre Kenntnis am schnellsten an. "Fachplaner Brandschutz" Liste im Internet www. IngKH. de und einen geeigneten Kollegen aus Ihrer Nähe angesprochen.
Mit freundlichen Grüßen und viel Begeisterung
für die Herausforderung der "großen Berechnung"
Franz Schächer, FP BS IngKH