Hallo bert,
1. Material "Sanierungsgrundlagen Plattenbau - Brandschutz" (1998) vom MFPA Leipzig e.V., erschienen im Frauenhofer IRB Verlag
--> hier Feuerwiderstände genannt, z.B. Decken fw30 (~F30) bis fw60 nach TGL.....
2. Buch: Leopold Wiel "Baukonstruktionen des Wohnungsbaues" (1981) B.G.Teubner Verlag Leipzig
--> Konstruktionsdetails
Genau weiß es Herr Schmidt, Ing.büro Schmidt Dresden (Tel.nummer bei Mail an mich), der als Statiker in der DDR selbst Brandversuche an Stahl-/Spannbeton-Platten gemacht hat.
Sein Fazit war, daß die Platten, da statisch eingespannt, real einen höheren Feuerwiderstand haben als rechnerisch, d.h. im Realbrand können diese etwas durchhängen.
Es wird ja sicher auch nicht auf Bauteilertüchtigung hinauslaufen, nicht wahr?
Sondern auf Brandschutztüren und Elt-Verkofferungen etc.
mfG
M. Koeppen