Autor: Harald Dietrich Guten Abend miteinander,
bei Ihrer ganzen Diskussion um die Anleiterhöhe und Sprossenüberstände über die Fensterbrüstung und schlechte oder gute Urteile vergessen Sie ganz einfach worum es geht.
Es geht nicht darum, dass der Feuerwehrmann sicher hoch kommt und ohne abzurutschen ins Fenster kommt! Das ist nur Teil (1) der ´Rettung´.
In dem Fall, den sich keiner wünscht, dann wenn es in Ihrem Haus brennen sollte und der Treppenraum blockiert ist, müssen Personen ggfls. aus dem 5. Stock geretten werden. Sie kennen die Leute.
Wer von denen - würden Sie selber ? - in 12 m Höhe auf eine schwankende Leiter steigen ? Bei Nacht, ohne den Boden zu sehen, Kälte und Wind, und ohne dass Ihnen ein Feuer im Nacken sitzt ? Nur die Brandgase, und zwar die nicht sichtbaren extrem tödlichen Bestandteile CO dringen in Ihren Raum. Merken Sie aber nicht.
Die Leiter anzulegen und dann zu sagen - komm ´mal - ist eben nicht die Sicherstellung des 2. Rettungsweges. Rettung ist eben doch das ´Herausbringen ´ von hilflosen Personen, Oma, jeder andere mit leichtem Schockzustand, Sie halt selber.
Und das funktioniert nicht über tragbare Leitern in dieser Höhe !
So, genug moralisiert.
Als pragmatischen Ausweg für Ihr ´Dilemma´ kann es doch eine Alternative geben.
Neben der Aufrüstung des Treppenhauses zum Sicherheitstreppenhaus
= Annahme 3 Wohnungen je Geschoss
= 15 Wohnungseingangstüren ertüchtigen zu T-30 RS Türen
= Brandmeldung im Minimum im Treppenhaus
= RWA über Treppenhaus zur Regulierung Spülluft
= Überdruck-Spülluftanlage zur Verdängung von eingedrungenenm Rauch und Rauchfreihaltung wärend der Evakuierung
> ca. 25 TD? bis 30 TD? , Wohlwollen der Bauaufsicht und BRandschutzbehörde noch vorausgesetz
Rettung aus den oberen Geschossen über vorbereitete bauliche Maßnahmen
- und zwar nicht über ´Strickleitern´ im Koffer
- es gibt als Ausrüstung für die Feuerwehr, als auch für den ´Eigeneinsatz´ Abseilsätze, entwickelt aus der Bergsteigerei, mit automatischer Seilbremse , etc. ...
- habe gerade keinen Link parat, mus ich morgen nachschieben
- als Kompensation je Wohnung oder als übergebene Ausrüstung für Ihre örtliche Feuerwehr solten Sie damit wieder in Gespräch kommen können.
M.f.G. Harald Dietrich
dietrich.brandschutz@freenet.de