hallo Marco, hallo Alexander,
a) zuerst zum Schulungscenter Brandschutz, Neuwied (ssb, Neuwied):
das ssb bietet sehr gute Sachkundelehrgänge (allgemein) und Ausbildungen für die Feuerwehren an und ist hier zu empfehlen;
den Part der Ausbildung zum Fachplaner bzw. Sachverständigen Brandschutz hat die ssb vor Kurzem an das MZM-Koblenz (Managementzentrum Mittelrhein) abgegeben; am MZM ist u.a. das IHK-Bildungszentrum (nicht zu verwechselen oder gleichzusetzen mit der IHK!!!) beteiligt, das die Federführung übernommen hat; mit der Übernahme, so befürchte ich, wird die Qualität der Ausbildung nachlassen, da das MZM nicht bereit ist für gute Dozenten entsprechende Hororanre zu zahlen; es ist zu befürchten, dass nur noch eine drittrangige Ausbildung geboten wird - mal abwarten und sehen!
b) das ssb hatte erst mit der FH in Kaiserslautern die Ausbildung FP und SV aufgebaut und das auf hohem Niveau. Diese Ausbildungsorganisation wird in KL nun von der TAS eV. (www.TAS-KL.de) weitergeführt und ist meines Wissens die einzige FP- und SV-Ausbildung, die ein echtes Studium an einer Hochschule ist (kann ggf. wichtig sein, da sie SV-Prüfverordnung alternativ ggf. ein einschlägiges STUDIUM fordert). Die anderen angebotenen Ausbildungen sind Weiterbildungen freier Träger und keine Hochschulausbildungen (Ausnahme Master-Studiengänge). Bei der TAS-KL werden die Studienabschlüsse als Zertifikatsabschlüsse einer FH angeboten!
Bei den "Freien" kann ich EIPOS aus eigener positiver Erfahrung empfehlen. Wenn Du Dir die Ausbildungszeiten anschaust, kannst Du Dir sicherlich denken, dass eine 10-Tagesausbidlung weniger bringen kann, als die Ausbildungen bei EIPOS, TAS oder MZM, die i.d.R um einiges Länger gehen (und nicht soviel teurer sind). Es wird auch eine 3-Tagesausbidung zum SV Brandschutz angeboten!! (auf Wunsch kann ich Euch auch die Quelle nennen, aber... wollt Ihr das wirkich?)
c) zum Masterstudiengang, der nach meinem Wissen bisher nur bei EIPOS akkreditiert ist (TU und FH Kaiserlautern, sowie das MZM Koblenz sind noch im Akkreditierungsverfahren):
das Master-Studium ist natürlich ein hochwertiges richtiges (hier berufsbegleitendes) Studium mit anerkanntem Masterabschluss. Dennoch berechtigt der Master noch nicht zur Übernahme hoheitlicher Aufgaben der Behörden (Prüfsachverständiger). Hierzu sind zusätzliche Prüfungen vor der "Obersten" bzw. Ministerien der einzelnen Länder abzulegen und dort seine Qualitäten zu beweisen.
Der Master ist ein hochqualifizierter Fachmann/frau, doch im Baurecht nicht relevant. Er kann zwar auch Brandschutznachweise erstellen, aber ohne Zusatzprüfungen nicht hoheitlich prüfen. Der Master ist auch nicht mit den öffentlich bestellten in einen Topf zu werfen, das sind wieder andere, die auch eine eigene Prüfung ablegen müssen. - Ist alles nicht gerade übersichtlich?
d) die Lehrinhalte (und Qualitäten) sind seeeehr unterschiedlich, was Du alleine an der geforderten bzw. angebotenen Stundenzahl erkennen kannst. Daher wurden jetzt auf eine Iniziative des BFSB (Bundesverband der Fachplaner und Sachverständige Brandschutz e.V.; www.bfsv-online.de) die wichtigsten und seriösen Ausbildungsträger (keine 3-Tages-Angebote!) an einen runden Tisch gebeten, um eine Abstimmung und Schaffung eines einheitlichen Standards der Ausbildungen zu erreichen. Das sollte im Sinne der Sache und der Verantwortung, die die FP und SV übernehmen müssen auch in aller Interesse sein. Infos gibts beim BFSB. Alternativ sendet mir eine Mail unter: der.feuerteufel53[]gmx.de mit Euren Kontaktadressen. Wir können dann telefonieren.
Es gibt noch einige weitere Anbieter auf dem Sektor (Ing.Kammern, DIAA, AIK, ....). Einen seriösen Überblick zu erhalten ist schwierig, aber nicht hoffnungslos!
Interessant ist aber auch, dass inzwischen spezielle Richtungen angeboten werden: Bauleiter Brandschutz; SV oder FP techn. Gebäudeausrüstung im Brandschutz; FP und SV Brandschutz, Master ...
- macht Sinn, da es sicher in der Praxis nicht den "Universalgelehrten" Brandschutz geben kann. Daher ist es bei der Ausbildungswahl sicherlich sinnvoll, zu wissen, wohin man selbst möchte und wo man seine eigene Zukunft sieht.
soweit der Versuch, die Fragen zu beantworten. Nun viel Glück bei der Auswertung und Selbstfindung!
der Feuerteufel