Guten Tag,
mich würde Ihre Meinung zu folgendem Architektenentwurf hören:
Schule in Berlin, Gebäudeklasse 3, 2-geschossig, EG ca.500 m2, OG ca. 300 m2 (eine sogenannte MUR).
Es gibt einen Treppenraum und eine Außentreppe, die nachträglich zur Sicherung des 2.RW errichtet wurde.
Nun soll zur barrierefreien Erschließung des Obergeschosses ein Aufzug eingebaut werden:
- im notwendigen Flur (von dort erreicht man Treppenraum und Außentreppe)
- Glasaufzug ohne Schacht
- keine Wartezone für körperbehinderte Kinder
Ich sehe das ziemlich kritisch, weil der Zugang zu beiden Treppen verrauchen kann und körperlich eingeschränkte Personen keine Möglichkeit zum gesicherten Warten haben; eine Selbstrettung ist nicht gegeben.