wenn es keinen Treppenraum sondern ein "Deckenloch" gibt zieht der Rauch von unten sehr schnell hoch und nimmt "oben" die Luft zum Atmen. Wenn man dann nicht fliehen kann, sitzt man in der Falle. Und stirbt.
Die Bauordnungen fordern z w e i voneinander unabhängige Wege ins Freie, der eine kann ein anleiterbares Fenster sein. Ein vergittertes Fenster ist nicht anleiterbar. Das Abtrennen des Gitters erfordert Zeit, die man für die Rettung nicht hat.
Man kann ein Gitter als "Fensterflügel" ausführen, daß man es nach außen öffnen kann. Wenn der Griff (nicht abschließbar) sehr dicht am geshclossenen Fenster anliegt, das von innen nach innen geöffnet wird, kann man das Gitter nur bei geöffnetem Fenster öffnen udn die Rettung freigeben. Bitte dieses Fenster kennzeichnen, in der ASR 1.3 gibt es ein neues Zeichen d a f ü r (Fenster, Mann steigt aus, davor DL Bild).
Um Fluchtzeit zu gewinnen sollten alle Türen rund um das "Deckenloch" dichtschließend sein. Dann kann man sich wenigstens ein paar Minuten rauchfrei dort ausfhalten; insbesondere der gekennzeichnete, unverschlossene Raum mit Fluchtfenster ... denn die Feuerwehr braucht auch ein paar Minuten. mfg Schächer / Hessen / Gittergegner weil schon zu Viele nicht rausgekommen sind.