Sollte wohl doch etwas weiter ausholen. Das Gebäude ist erdgeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss. Im EG befindet sich eine Tischlerei, der Treppenraum und das DG sind von der Tischlerei brandschutztechnisch getrennt.
TR zum DG ist abgetrennt ebenso der zweite Rettungsweg aus dem DG in den großen Garten. Die Tischlerei hat einen Durchgang zum Garten, den ich zwar als Durchgang für die Feuerwehr nutzen kann, möchte aber die Evakuierung nicht durch die Tischlerei führen (hohe Brandlast) und im Garten lieber abwarten bis die Gefahr vorüber ist (Gartenhaus).
Für mich stehen zwei mögliche Brandszenarien fest.
1. Brand im Dachgeschoss
2. Brand in der Tischlerei
Bei 1. könnte ich je nach Lage des Brandes sowohl den ersten als auch den 2 RW nutzen. Hätte aber dann den Nachteil dass ich erst mal im Garten festsitze. Könnte aber im Gartenhaus (ausreichender Abstand) verweilen. Für die FW wäre der Durchgang durch die Tischlerei in den hinteren Bereich noch gegeben (es brennt ja im DG)
Bei 2. hätte ich den ersten Rettungsweg aus dem DG ungehindert zur Verfügung
Ob die Feuerwehr bei einem Brand in der Tischlerei über das DG in den Hof gelangt muss sie selbst entscheiden. Hier geht es erst mal nicht um die Tischlerei, sondern um den Ausbau DG. MfG Bergmann