Na, das ist vielleicht die Auffassung mancher Feuerwehren, dass man Brandschutz aushandeln könne und man Dinge auch nicht begründen müsse. Stimmt aber nicht mit der Wirklichkeit überein. Wenn man überhaupt von "Aushandeln" reden wollte, dann dahingehend, dass ein gesellschaftlicher Konsens gefunden wird (oder auch nicht, siehe aktuell die "besonderen Wohnformen", wo ein Konsens nicht möglich war). Letztendlich bestimmt die Politik, wo es lang geht. Was nicht unbedingt jedem gefällt. Das hat aber überhaupt nichts mit Willkür zu tun.
Im Allgemeinen sind die Schutzziele Erfahrungswerte aus realen Brandereignissen. Daher werden Gesetze und Vorschriften ja auch regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Siehe z. B. Feuerungsverordnung.
Bei Brandwänden stammen die Abstände im Wesentlichen aus der mitgeführten Anzahl und den Wurfweiten der Strahlrohre der Feuerwehr.
Gruß
Alexander Vonhof