Hallo Forum,
momentan renoviere ich meine Wohnung,
die Wohnung befindet sich im EG, es handelt sich um einen Altbau mit Holzbalken/Spanplatten, unter den Holzbalken(Keller) befand sich vor der Renovierung eine Betondecke.
Während der Renovierung wurde ein Teil der Decke entfernt(der Flurbereich meiner Wohnung).
Genau an dieser Stelle beginnt mein Brandschutzproblem.
Laut Gutachter müssen von oben (mein Flur) - und von unten(Kellerdecke unter meinem Flur) zwei Brandschutzplatten, Z.B. Promat verlegt (geschraubt) werden.
ich plane in meinem Flur Bodenfliesen (Feinsteinzeug) zu verlegen. Die Fliesen sind ca. 10mm dick und werden auf ca. 10mm Flex-Mörtel liegen.
Jetzt meine Frage:
Muss ich unbedingt unter den Fliesen(Mörtel) die Brandschutzplatten verlegen, reichen nicht die Fliesen selber und zusätzlich der Mörtel (zusammen ca. 20mm) als Brandschutz aus. (Die Brandschutzplatten im Keller werden verbaut).
Ich hoffe, dass ich meine Situation verständlich erklärt habe
und würde mich über eine Antwort vom Fachmann freuen.
Danke im Voraus.