Ich denke, hier ist eine Interpretation angebracht.
In der Begründung und Erläuterung der ARGEBAU zur MVStättV (2005) steht zu Dämmstoffen: "Zukünftig dürfen...nur noch Dämmstoffe aus nichtbrennbaren Baustoffen verwendet werden, da nur dadurch eine unbemerkte Brandweiterleitung hinter der Bekleidung wirksam ausgeschlossen werden kann (Konsequenz aus der Auswertung des Flughafenbrandes Düsseldorf)..."
Nun, in Düsseldorf handelte es sich m.W. um eine Styropordämmung oberhalb einer abgehängten Decke oder unterhalb einer befahrbaren Hofdecke, die dann abfackelte und an die schwer heranzukommen war...
Bei Trittschalldämmungen würde ich das Ganze unkritisch sehen, wenn sie mit 4...6cm mineralischem Estich bedeckt sind.
Michael Koeppen