Folgendes Problem:
Auf einer Wand (Brandwand) liegen auf 2 Seiten Binder auf. Auf einer Seite Stahlrahmen, die auf einen Ringanker aufgedübelt sind und somit relativ fest verbunden.
Von der anderen Seite (versetzt) sind Holzbinder vorhanden. Diese werden gekürzt, so dass im Bereich der Holzbinder die Brandwand weiterhin noch F90 hat.
Die Fragestellung ist nun, was im Brandfall hier passiert. Wenn auf der Stahlträgerseite es brennt, der Binder versagt, führt das zu einer Verformung, so dass vermutlich im Bereich des Trägerauflagers die Brandwand beschädigt wird.
Selbiges passiert bei Brand auf der anderen Seite, wenn der Holzbinder versagt im Brandfall.
Kann man daher so eine Konstruktion noch belassen oder nicht?
Ansatz ist anderseits, dass bei Wohnhäusern die Pfetten mit Stahlteil über die Brandwand geführt werden. Auch hier ist das System ähnlich und wohl üblich.