Autor: Hardy Rusch Hallo Herr Merkl,
ich glaube schon, dass Sie hier falsch liegen. Der Sinn der F90- Abtrennung, und dazu zählen Wände UND Decke (beim Boden geht man davon aus, das er nicht in dem Sinne beflammt wird und daher nicht "durchbrennt") von Elektroräumen z. B. liegt darin, den Rest des Gebäudes vor der erhöhten Brandgefahr 90 Minuten lang zu schützen. Außerdem sind solche Räume i.d.R. keine Aufenthaltsräume, sodass Brände oft erst spät erkannt werden. Nun hat man aber im Endeffekt hierzu 90 Minuten Zeit und erst ab da läuft die Zeit für den Rest des Gebäudes, z. B. noch einmal 30 Minuten für ein Gebäude geringer Höhe!
Konsequent wäre bei Ihrer Philosophie dann, dass z.B. in eingeschossigen Industriebauten, die durchaus unter gewissen Umständen in F 0 erstellt werden dürfen, Elektroräume gar keinen Anforderungen an den Feuerwiderstand genügen müssen, oder? Macht das Sinn? Ich denke nicht.
Viele Grüße
Hardy Rusch