Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, einen geeigneten Experten zu finden.
In einer von mir angemieteten Halle (in Polen) hatte ich einen Brand- wahrscheinlich eine Stehlampe- der Deckenfluter-ist aber nichts bewiesen. Der Brand passierte ca. in der Mitte der Halle- die Halle ist durch eine Mauerwand getrennt.
Problem 1) Die Halle, 1 geschossig hat ein Blechdach, direkt darunter eine Kondenswasserfolie (Membrana Dachowa 110, Brandklasse E, welche komplett unter dem Blechdach durchgespannt war, also auch ohne Unterbrechung über der Mauer, unter dem Blech. Das Feuer (relativ klein) hat nun die Folie in Brand gesetzt, und diese ist dann auf komplett 600qm abgebrannt und abgetropft (sieht man überall Plastikreste am Boden). Der Brand ist somit trotz dieser Mauerwand in den anderen Raum gelangt und hat dort Schaden angerichtet.
Frage- ist dies in Deutschland erlaubt, ohne dass unter der Folie eine nichtbrennbare Schict ist. (ich habe diese Folie selber mal ein Stück angezündet und sie ist wie Papier weiter abgebrannt!
2) Es gibt Fotos nach dem Brand, dass in 20m Entfernung vom Brand eine Kerze Zeigt. Diese Kerze ist wie eine Banane gebogen, aber sonst nicht. In 25m Entfernung sind auf Augenhöhe unverbrannte Spinnenweben. An der Decke in 10m Entfernung sind verrußte, aber nicht geplatzte Entladungslampen-
Frage- sind dies Anzeichen dafür, dass es in wenigen Metern Abstand zu dem Brand keine so hohen Temperaturen gehabt haben kann- hintergrund meiner Frage ist, dass der Vermieter nun an der Halle Schäden (durch Hitze) hat, die meiner Meinung nach schon vorher bestanden haben. Gerne sende ich Links zu Videoaufnahmen oder entsprechende Bilder.
Vielren Dank für eure Mühe- ich habe da nämlich echt ein riesen Problem!