Hallo Forum,
gemäß DIN 14210 "Löschwasserteiche" muss eine Löschwasser-Entnahmestelle so errichtet werden, dass die Entnahmevorrichtung jederzeit eisfrei bleibt (5.2.1).
In Punkt 5.2.3 ist dann das Saugrohr als eine Möglichkeit beschrieben.
Ein Vorschlag der nun im Raume steht ist, die Wassersäule innerhalb des Saugrohres mittels Druckluft in einen frostfreien Bereich unterhalb der Wasseroberläche zu drücken. Über ein Manometer kann dann konrolliert werden, ob der Druck innerhalb des Systems gehalten wird und ggf. reguliert werden muss.
Bisher kannte ich die Möglichkeit über den Einbau einer Membrane das Wasser im frostfreien Bereich zu halten. Bei einer Wasserentnahme reist die Membrane und das Wasser kann entnommen werden. Nach einer Nutzung musste die Membrane durch eine Fachfirma wieder eingesetzt werden.
Bei diesem System gibt es keine Membran sondern eben nur die Druckluft.
Kennt jemand dieses System bzw. hat schon mal jemand mit diesem System praktische Erfahrungen gesammelt?
Sieht jemand hier ein Problem?
MfG Ralph D.