Sehr geehrter Herr Glasenapp,
feuerbeständig im Sinne der Bauordnung kann eine Holzbalkendecke nie sein, weil dazu erforderlich ist, dass die wesentlichen Bauteile nicht brennbar sind (F90-AB). Eine wesentliche Verbesserung können Sie mit einer Deckenbekleidung mit Gipskartonplatten an der Unterseite erreichen (möglichst GKF-Platten 2-lagig verwenden). Überlicherweise haben Holzbalkendecken einen Hohlraum zwischen Fehlboden und Putzträger an der Unterseite. Um dort die Ausbreitung von Schwelbränden zu verhindern, wäre es sinnvoll, die Hohlräume mit Mineralfaser möglichst vollständig auszufüllen. Auch die Durchführungen der Installationen durch die Decken sollte man sich genau anschauen und eventuell nachbessern, da dies meist die größten Schwachstellen beim Brandschutz sind.
Gruß Günter Merkl