so einfach stellt sich die Frage nicht ! Grundsätzlich darf ein bauherr ziemlich viel selbst machen, wenn er nach Kenntnis und Erfahrung geeignet ist. W e r w a s kann, ist so pauschal nicht zu beantworten.
Ich habe als Statiker für viele Selbstbauer Bewehrungsabnahmen, Mauerwerkbestätigungen usw. gemacht, das war bei den meisten in ordnung, Deppen gab es auch udn da mußte man streiten bis hin zur Androhung, die Baustelle einstellen zu lassen.
Ich würde erst mal schauen, w a s im einzelnen zu machen ist. Wenn tausend Schotts zu setzen sind, lohnt es sich für den Bauherrn, eine Facheinweisung des Herstellers zu besuchen und die Bescheinigung vorzulegen, daß er "Kenntnisse" hat. GKF Platten zu verschrauben ist nicht so ein Ding, komplizierte Sachen erst nach Einweisung und Elektrik ist geregelt: durch einen Meister abzunehmen. Ein Mörtelschott einzubringen ist nicht so ein Ding ... und etliche Firmen haben auch Personal, das nicht so ganz genau weiß, was es tut, D E R tut es jedenfalls für sich und S E I N Haus und ist motiviert, es richtig zu machen. Vernünftiog regeln, was er braucht, was er kann, wie man es machen kann. mfg Schächer