Hallo zusammen,
im letztgenannten Fall stellt sich mir schon die Frage ob es sodann nicht möglich ist die Rollade notfalls gewaltsam von Innen zu öffnen.
Eine generelle Regelung gibt das Baurecht nicht her und das ist auch git so !
Ich respektiere die Fragestellung die mitunter auch berechtigt ist. Wir müssen aber doch mal ganz ehrlich "die Kirche im Dorf lassen".
Sicherlich ist es so, dass im Worst Case Fall im Raum des Brandereignisses evtl. die Sicherung rausfliegt.
Das passiert aber a) weit nachdem der Rauchmelder ausgelöst hat und mir als Nutzer aufgezeigt haben sollte die Räumlichkeiten zu verlassen
und
b) mir dann immer noch entweder der 1. Rettungsweg bleibt (es kann ja nicht überall gleichzeitig brennen) oder ein anderer Raum bleibt, an dessen Fenster ich mich bemerkbar machen kann, weil da die Raumsicherung ja noch drin ist und ich daher die Rollade öffnen kann. (Ja, es ist möglich, dass es sich bei diesem Fenstern nicht um das Fenster handelt, dass als 2.RW angesetzt wurde. Da stellt sich mir aber die Frage a) Welcher Nutzer weiss schon welches Fenster im Genehmigungsverfahren als 2RW. angesetzt wurden und b)welchen Feuerwehrmann interessiert das. Fakt ist die Person steht an dem Fenster und da muss auch die Rettung erfolgen; egal wie; notfalls über ein Sprungpolster wenn das Fenster nicht ereichbar ist.
Ich kann eben nicht alles berücksichtigen und von allen maximal einzutretenden Fällen ausgehen.
Rolläden an Kontakte von Rauchmeldern anzuschließen, die sodann bei Stromausfall mittels Akku diese hoch fahren, halte ich ebenso für unrealistisch bzw. wirtschaftlich nicht umsetzbar; es sei denn man betreibt ein BUS System im Haus.
Zusammenfassung: In meinen Stellungnahmen gibt es hierzu keine Forderungen. Es bleibt nachweislich ein Restrisiko in allen Bereichen; aber da fallen mir weitaus komplexere Themenstellungen ein.
Ein kleines Beispiel:
Was macht denn der Nutzer eines Hochhauses dessen 1. und 2. Rettungsweg über den gemeinsames notw. Flur geführt wird, wenn der FLuchtweg aus der Wohnung versperrt ist? -> kalkulierte Tote der Bauordnungen.....??
Was macht der Nutzer wenn es in diesem Flur brennt (8 angeschlossene Wohneinheiten an den Flur mit jeweils 2 Nutzern und dicht schließenden Türen)? -> 16 kalkulierte Tote der Bauordnungen ...... ??
Grüße
Daniel Rau