@BS-JPA
"Die kann man nicht beeinträchtigen? .... "
Leider doch!
- Entleerungshähne aufgedreht oder gar demontiert
- Ventile an den Entnahmestellen aufgeschraubt
- ...
Die nasse Steigeleitung hat den Vorteil, dass es bei (fast) allen kritischen Manipulationen bzw. Vandalismus es Wasseraustritt kommt, der in der Regel auch bemerkt wird. Bei der trockenen ist das nicht der Fall; und gerade im HH ist es nicht zielführend, wenn die Feuerwehr erst beim Einsatz merkt, dass die Löschwasserförderung nicht funktioniert bzw. nicht die volle Leistung erbringt. Dann müssen erst alle Etagen nach der Ursache abgegangen werden - und das kann je nach Gebäudehöhe dauern ...
Gruß
C. Lammer
P. S. Ich würde die Entnahmestellen der Steigleitung eh in der Nutzung und nicht im TH installieren.