Hallo WaGo,
sie haben hier Fragen gestellt, und Sie haben Antworten bekommen. Anscheinend gefallen Ihnen die Antworten nicht, o. k. Dennoch werden, und das ist auch mein Eindruck, die Fragezeichen immer mehr statt weniger, je länger dieser Beitrag läuft...
Ihr "innenliegender" Brandabschnitten ist baurechtlich ja wohl keiner. Abgesehen davon, dass selbst ein "echter" innenliegender Brandabschnitt mit Sprinkleranlage erlaubt ist.
Eine Rauchabschnittsbildung ist nicht vorzusehen, wieso muss hier also eine "geplant" werden?
Fremdrettung durch die Feuerwehr? Was soll mir das jetzt sagen? Was ist in Ihrem Industriebau anders als in anderen Industriegebäuden, dass man zwingend von einer Fremdrettung ausgehen muss?
Und eine Brandrauchsimulation hat (zunächst) nichts mit Evakuierung zu tun. Wir sind hier ja nicht in einer Versammlungsstätte, wo durch Menschenmassen Stauzeiten entstehen. Ein zweigeschossiger Industriebau ist spätestens nach 2 Minuten + Reaktionszeit entfluchtet. Da überlegt sich der Ceeling-Jet in der Brandsimulation gerade mal, in welche Richtung er sich denn jetzt gerne ausbreiten möchte. Eine Rauchschicht gibt es, wenn das Gebäude geräumt ist, zu diesem Zeitpunkt nicht oder - wenn die Sprinkleranlage auslöst, wie bereits erwähnt wurde - nicht mehr.
Viele Fragen also, aber anscheinend steht hier mehr ein Politikum im Vordergrund als eine technische Bewertung. Einem Politikum kann man mit technischen Fakten natürlich nur schwer beikommen.
Aber vielleicht wissen wir "Fragenbeantworter" einfach zu wenig von dem Bauvorhaben.
Gruß
Alexander Vonhof