Ihr Vorschlag eine RDA-Anlage zu verwenden, ist m.E. zielführend, muss dann aber auch konsequent durchgezogen werden.
1. Für eine RDA benötige ich eine möglichst flächendeckende automatische BMA. Wie soll sich die RDA sonst einschalten?
Für die RDA benötigen Sie eine Sicherheitsstromversorgung.
2. Wenn Sie eine RDA einbauen, benötigen Sie in allen angrenzenden Räumen Abströmöffnungen und zwar in der Form, dass nur die Öffnungen im Brandraum/Brandgeschoss auffahren.
3. Rauchabzug an oberster Stelle funktioniert nicht? Wie wollen Sie dann einen Druck aufbauen? Hier benötigen Sie eine druckgeregelte Klappe.
4. Eine Druck-Kaskade können Sie ohne Schleuse nicht aufbauen.
Ihre Planung stellt für mich eine Spüllüftung dar und keine RDA. Aus meiner Sicht kann eine Spüllüftung jedoch den 2. Rettungsweg nicht ersetzen. Hierzu ist eine entsprechend geplanter Sicherheitstreppenraum erforderlich (z.B. VDMA 24188).
@Herr Drechsler
Sie möchten wirklich die darüber liegenden Klassen wegen Rauch im Treppenraum in den Klassen lassen und der Feuerwehr dann zumuten ca. 60 Kinder über das Brandgeschoss, vorbei an der brandbeaufschlagten Tür über Schläuche und entgegen dem Luftstrom des Lüfters über den Treppenraum führen? Was wenn die Tür bei der Flucht aus dem Brandklassenraum wegen einer verlorenen Jacke nicht mehr geschlossen hat?
Aus eigener Einsatzerfahrung kann ich Ihnen sagen, dass dies eine nicht beherrschbare Einsatzlage wäre und die Kinder nicht in angemessener Zeit gerettet werden könnten.