Liebe Forumsteilnehmer,
in der FeuV § 6 steht, dass Wände, ausgenommen nichttragende Außenwände und Stützen von Heizräumen sowie Decken über und unter Ihnen feuerbeständig sein müssen.
Kann man einen Heizraum auch ohne Decken bauen?
Fundament und Außenwände feuerbeständig
darüber ein Dach in Holzkonstruktion mit
harter Bedachung.
Wenn´s im Heizraum brennt, dann brennt eben das Dach mit ab und es gibt einen Sachschaden.
Es handelt sich um ein bestehendes freistehenden Nebengebäude, das ausschließlich für eine 300 kW Hackschnitzelheizung genutzt werden soll.
Die Lagerung des Brennmaterials (Hackschnitzel) < 10.000l erfolgt neben dem Gebäude in einem abdeckbaren Schüttschacht.