P.S. Neben dem Austausch können die Melder vielfach auch wieder durch den Hersteller "aufgefrischt" (gereinigt, geprüft etc.) und danach wieder verwendet werden.
Es entscheidendes Kriterium ist auch der "Verschmutzungsgrad" der Luft. Je höher der Staubanteil ("Dreck"), desto eher sollte eine Reinigung bzw. ein Austausch erfolgen.
Vor einigen Jahren gab es eine, bis heute unveröffentlichte Untersuchung einer anerkannten Prüfinstanz über die "Standzeiten" der Melder. Hier wurden deutliche Unterschiede zwischen den Herstellern sichtbar; bei manchen war ein Austausch schon nach ca. 5 Jahren angesagt ...
Gruß
C. Lammer