Nochmal:
ein Namhafter Hersteller von Dachflächenfenstern bietet ein Produkt namens Cabrio an, bei dem der untere Teil des Fensters in die Senkrechte, nach Aussen geklappt wird und so als Brüstungselement dient, während der obere Teil, wie ein Dachausstiegsfenster mit großem Öffnungswinkel nach oben geklappt werden kann.
Dieses Fenster soll als 2. Rettungsweg aus einem Dachgeschoss mit einer Fussbodenhöhe von knapp unter 7,0m eingesetzt werden.
Eine Drehleiter kann nicht eingesetzt werden, sodass mit der Steckleiter angeleitert werden muss. Der horizontale Abstand der Unterkannte des geöffneten Fenster beträgt 1,0m von der Traufe =VK Rinne. Die Höhe der Brüstung (OK aufgeklappetes Fensterunterteil = knapp 1,20 über FFB)
Ich halte halte die Situation für sehr kritisch, während der herbeigerufene zuständige Mitarbeiter der Feuerwehr eher weniger Bedenken hat.
Er geht allerdings davon aus dass er ohnehin die Drehleiter einsetzen wird, deren erforderliche Flächen zwar faktisch vorhanden, jedoch nicht ordentlich nachweisbar sind und auch nicht gesichert zur Verfügung stehen.
Wie sehen das die Kolegen, bzw. hat jemand praktische Erfahrungen mit dem genannten Fenster?
Gruß,
J.Peters