Ja, Herr Schächer, ich stimme Ihnen zu, es muss organisiert werden.
Nein, Herr Schächer, ich stimme Ihnen nicht zu, es muss nicht immer alles nach Normen oder ähnlichem organisiert werden.
Warum Nein - weil wir heute eine Flut von zahlreichen, sich nicht ergänzenden, sondern alleinstehenden und teilweise sogar widersprüchlichen "Vorgaben" haben und somit ein ganzes Pamphlet an Papier.
Da könnten sich die "Normer" und Konsorten auch mal über den Tellerrand schauen. Ich wiederhole mein Beispiel von oben; wenn ich eine Fluchtwegplan mit den Verhaltensweisen aufgehängt habe, warum soll ich daneben noch eine BSO Teil A aufhängen, die einen fast gleichen Inhalt hat?
Warum soll ich, wenn ich, wie in einigen Bundesländern, Vorgaben zur Notfallplanung in Krankenhäuser habe, daneben noch eine BSO Teil B und C erstellen?
Ich wehre mich dagegen, dass man am Ende alles auf das letzte Glied der Kette, den MitarbeiterInnen, abwälzt. Da gerade Gefahrensituationen nicht alltäglich sind, ist oft mit EINER kurzen, knackigen Regel mehr erreicht als mit Ordner voller Papier.
Gruß
C. Lammer