Benutzer_2814
Hallo! Ich kämpfe gerade noch mit dem Nachweis für das Mauerwerk in meinem Objekt und bin mir nicht sicher ob ich die Tabelle für die Mindestdicken von Mauerwerk richtig lese. Ist die Mindestdicke die Querschnittshöhe? Wenn ja, ist dann die Mindestbreite die Länge oder die Tiefe des Steines? Es stehen Mauerziegel nach DIN 105-1 unter Verwendung von Normalmörtel, Mauerziegel nach DIN 105-2 unter Verwendung von Normal- oder Leichtmörtel oder Kalksandsteinmauerwerk zur Verfügung. Bei einem Gründerzeitbau mit Sandsteinsockel und sichtbaren Faschen aus Sandstein, für welche Steinsorte würdet Ihr Euch entscheiden? Ich nehme mal an, dass die sichtbaren Klinker, die man an den Gründerzeitbauten ständig sieht, nur Verblender sind. Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich mich für großformatige Mauerziegel entscheide?