noch mal zu dem schwinden der holzbauteile:
sollte der zimmermann und der dachdecker nicht etwas falsch gemacht haben, wenn sich ein buckel einstellt? also von vornherein eine höhendifferenz vorliegen? zu nasses holz verwendet oder die luftumspülung der lattung oder gar die dampfbrems-folie fehlen? eventuell hat der statiker das tragwerk unterdimensioniert? der dachdecker kleckert nunmal nicht so gerne da oben mit so nassen massen rum. der stopft, schweißt, nagelt, sägt, schraubt und pfeifft den blondinen hinterher. ist leichter und schneller.
also ordnungsrechtlich zulässig und den regeln der technik entsprechend sind beide varianten; mörtel und steinwolle für die gebäudeklassen 1-3.
das dies auch in mecklenburg, berlin und niedersachsen so sein darf, bestätige ich dann hiermit auch einfach mal ;-)