Hallo,
ich habe bestehende Stb-Rippendecken, in einem 1960 und 1965 errichteten Verwaltungsgebäude zu beurteilen.
Mit Kompensationsmaßnahmen sollte eine faktische Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten mindestens erreicht werden.
Aus meiner Sicht sind die Decken vergleichweise ordentlich errichtet. Rippenabstand 625mm, Rippenbreite b = 100-110mm, Achsabstände u = 20mm und us = 35mm.
Unsicher bin ich mir bei der Bewehrung der Platten und bei der Plattenstärke:
Die Feldbewehrung ist an der Plattenunterkante sichtbar.
u = 6-8 mm. (nach DIN 4102-4, 1993 sind 10mm erforderlich)
Die Plattenstärke beträgt 60mm zzgl. 40mm schwimmender Estrich (Anhydrit auf 5-10mm, mutmaßlich, mineralischer Dämmung)
Meine Fragen lauten:
1. Kann für d+d1, der Estrich, bei einer Brandbeanspruchung von unten, wirklich mit angerechnet werden ?
2. Ist die zu geringe Überdeckung der Feldbewehrung Platte kritisch zu bewerten ?
J.Peters