Es sollten erstmal Vorkehrungen getroffen werden, dass die Leitung im Brandfall nicht so leicht abreißen kann und keine Krafteinwikrung auf die Wand verursacht.
Z.B. Leitung im unteren Drittel der Wandhöhe durchführen, jeweils einen Kompensatorbogen vor und hinter der Wand einbauen, die Leitung in einer Hülse aus nichtbrennbarem Dämm-Material mit Schmelzpunkt > 1.000 °C durch die Wand führen, damit sie beweglich bleibt.
Möglich wäre auch eine Sandtasse zur Verlegung der Leitung unter der Wand.
Wenn eine BMA vorhanden ist könnte man evtl. darüber den Kompressor ausschalten. Ansonsten wird die Feuerwehr sich im Einsatz ohnehin um die Stromabschaltung kümmern.
Gruß!
Phoenix