Autor: Schächer Liebe Kollegen, ein Hochhaus ist ein für die Feuerwehr "unerreichbares" Gebäude, d.h. sie kann nicht von außen dran, sie ist ohne wenn und aber auf die inneren Erschließungswege angewiesen.
Daher kann ein Brandeinsatz, der "unten" nur Minuten dauert, sich "oben" länger hinziehen. Wie lange genau hängt von vielen Umständen und der Brandlast ab.
Alleine der lange Anmarsch nach oben stärkt aber das Feuer. Es breitet sich in der Anmarschzeit weiter aus und läßt sich nicht "umzingeln". Meist kann man nur von einer Seite dran.
Wie hoch die Brandlasten im Einzelfall wirklich sind, ist im voraus schwierig zu sagen. Die Erfahrung und alle mir bekannten wissenschaftlichen Erhebungen lassen aber den Schluß zu, daß F 90 so viel ist, daß das Feuer auch ohne Feuerwehr mangels Brandlast rechtzeitig ausgeht. D.h. die rechnerisch anzusetzende Erwärmung "F 90 nach ETK" ist größer, als die tatsächlich wirksame Bauteilerwärmung aus vorhandener und gezündeter Brandlast.
Der Gedanke "F 90" ist daher zunächst: das Haus soll stehen bleiben und nicht vorzeitig umfallen - wenn bei einem Hochhaus etwas herunterfällt, muß das nicht von oben nach unten sein, es kann auch seitlich "segeln". Insbesondere leichte Holzkonstruktionen, die man als oberstes Geschoß(evtl. auch nachträglich) aufsetzen möchte, können im Brandfall abtreiben ("segeln") und 20 oder 30 m weit vom Haus entfernt "einschlagen". Daher:
F 90, daß es auf jeden Fall "oben bleibt" und weder die angerückte Feuerwehr noch sonstige Passanten trifft, auch dann nicht, wenn eine ziemlich hohe Brandlast vorliegt und / oder der Brand nicht rechtzeitig oder nicht effektiv genug ausgemacht werden kann, was wegen der geometrischen Bedingungen, "Lagerbeständen" usw. durchaus möglich ist.
Wir waren im Januar gut 3 Stunden bei einem "Häuschen-Brand", weil die Nutzer den gesamten Dachboden mit Erinnerungsstücken vollgestopft hatten ... Darunter hat dann die Holzbalkendecke mit Lehmfüllung deutlich gelitten. Eine massive F 90 Decke / Wand Konstruktion hätte auch das locker weggesteckt.
Schächer
IB Statik + baul. Brandschutz
Fachberater Statik f.d. Fw.