wenn man aus jeder gruppe einen direkten Ausgang isn Freie / auf einen Balkon mit Treppenabgang usw. hat, sind 19 m und 25 m schon ziemlich weit ... und innere Wege sind im Kindergarten regelmäßig auch "Spielraum", "Begegnungsfläche" usw. und nicht brandlastfrei, oft nicht mal Hindernis frei zu begehen. Da sehe ich Handlungsbedarf, weil ein Kind, das aus einem Haus getragen werden muß (U 3) bei einem so langen Weg Rauch einatmet. Und das ist nicht richtig.
Bei einer solchen Nutzungsänderung von Wohnhaus (ein paar Hanseln laufen da rum) in Kita (10 pro U 3 Gruppe und bis 23 pro Ü 3 Gruppe) ist eine w e s e n t l i c h e Änderung, die erfordert, die Decke auf min F 30 zu ertüchtigen. Und wenn es Kappen mit unten herausschauenden Stahlträgern sind, kann man die Stahlträger mit Streckmetall überziehen udn einputzen udn es ist ein vertretbarer Aufwand.
Mit Holzbalkendecken "alter Bauart" sehe ich das auch leidenschaftslos, weil solche Decken mit meist dicken Balken (wesentlich über 10 cm !) lange halten. Wenn tragender Aufbau darauf raumabschließend 30 min hält, also 40 mm Holzboden / Holzplatten usw., ist das "wurscht". Da fälltauch keiner durch, selbst dann nicht, wenn sich mal ein Loch auftut.
mfg Schächer