Hallo Zusammen,
habe mich durchs Forum gelesen, aber zu meinem jetzigen Problem keine brauchbare Info gefunden.
Ausgangssituation:
KFZ Werkstatt mit 4 "Kellerräumen" (1x200 qm; 3x70 qm). Alle Räume 2,75 m hoch.
Zugang im EG über offene Geschossverbindung aus dem hinteren Bereich der KFZ Halle.
Lediglich 1 der 70 qm großen Räume hat ein Kellerfenster (ca. 30x40 cm).
Dort werden insgesamt 1800 Autoreifen gelagert.
Ich behaupte mal, dass dort ein wirksamer Löschangriff als Innenangriff auf Grund der Wärme- und Rauchentwicklung nicht möglich ist.
Welche Möglichkeit dort zu löschen würdet ihr sehen?
Schaffung zusätzlicher Öffnungen um Schaum von außen einzubringen? Wenn ja, wie groß, wie viele?
(Würde natürlich einen großen Aufwand darstellen)
Lässt sich Schaum bei dem starken Rauchaustritt aus diesen Öffnungen überhaupt von außen einbringen?
Planung mit Schwerschaum oder Mittelschaum?
Muss der Betreiber dann Schaummittel bereitstellen?
(große erforderliche Menge würde benötigt)
Alternative Lösungen?
Hier würde mich eure Meinung brennend interessieren, da dies vermutlich nur die Spitze eines Eisberges sein könnte, da bei Brandschauen auch weitere solche Kellerlagerungen aufgefallen sind.
Gruß
Wolfgang Cordier