Autor: Schächer Liebe Brandschutzfreunde: bitte denken Sie zunächst darüber nach, wozu ein Rauch u n d W ä r m e a b z u g erforderlich wird. Wenn ich eine
F 30 Halle habe und meine Abzugsflächen nach 10 oder 15 Minuten offen stehen, habe ich noch Zeit, in der meine Konstruktion durch den Abzug "wärmeentlastet" wird, d.h. durch 5 % Wärmeabzug bleibt sie länger stehen als "nur" 30 Minuten.
Bei 5 % Abzugsforderung habe ich aber F Null Konstruktionen, d.h. ungeschützte Stahlkonstruktionen usw. Wenn dann die Abzugsflächen für Wärme "schon" nach 10 Minuten öffen (Glasbruch oder Kunststoffausschmelzung usw.) - steht meine Halle dann überhaupt noch ? Hat sie sich in den vom Brand belasteten Bereichen schon nahe 500° erwärmt oder auch mehr und verzogen / ausgedehnt und geht in Bruch über ??? Oder ist sie "erst" auf 200° aufgeheizt und kann sie noch eine "entlastete Erwärmung" (d.h. ein Teil der Hitze zieht ab, ein Teil erwärmt die Konstruktion weiter)vertragen ?
Bei einem Brand in einer Werkstatt hatten wir Wände und Betonstützen, darauf ungeschützte Stahlträger und ein Trapezblechdach. Bevor das Blechdach "durch" war und ohne daß die Seitenfenster (handelsübliches Iso Glas) zu Bruch gingen, hat die Stahlkonstruktion Wände umgedrückt (Ecken raus, Löcher rein) und Stützenköpfe abgerissen. Dann kam die Dachflächenöffnung, praktisch garnicht kamen die Seitenfenster, die von der Brandstelle etwas entfernt aber innerhalb der nicht sonderlich großen Halle waren. Mit auf Rauch öffnenden RWA (und etwas Zuluftöffnungen "unten") wären Rauch und Hitze weitestgehend abgezogen und die Stahlkonstruktion hätte nicht die angrenzenden Wände beschädigt.
Als reine Stahlkonstruktion hätte die Halle auch schon umfallen können,
b e v o r die Fenster sich vor Hitze geöffnet hätten. Wegen der zu erwarteten Schiefstellung also Einsturzgefahr und kein Innenangriff möglich. Und Außenangriffe sind nicht sonderlich effektiv ...
Von daher: bei aller Überlegung zur Öffnungszeit von RWA: immer bedenken, ob die Konstruktion so viel Geduld aufbrigt und danach noch hinreichend sicher für den Innenangriff begangen werden kann. Bei F Null: "schnelle" Öffnungen Abluft UND Zuluft.
Schächer
IB Statik+baul.Brandschutz
Fachberater Statik f.d.Fw