Hallo Herr Mehlhorn,
es gibt keine anderen Tabellen, wenn es um die Größe des Brandherdes geht. Man kann auch nicht ohne weiteres von einer Brandfläche auf die Brandleistung schließen. Was die Brandleistung angeht, gibt es diverse Literaturwerte, auch aus (zurückgezogenen) DIN-EN-Entwürfen. Und natürlich gibt es Werte aus 1:1 Brandversuchen, wie hoch eine Brandleistung sein kann und wie der Brandverlauf aussehen kann.
In der DIN hat man sich im Rahmen einer Vereinfachung auf "irgendwelche" konservativen Werte geeinigt, die nicht unbedingt das tatsächlich zu erwartende Brandgeschehen wiedergeben. Vielmehr soll dem Planer eine Liste an die Hand gegeben werden, die eine Entrauchung für, sagen wir mal, 95 % der zu erwartenden Brandfälle abdeckt, also unabhängig von einer Nutzung. Und das, ohne dass derjenige, der die RA-Anlage nach Tabelle bemisst, sich mit Brandlasten und Brandleistungen oder den unterschiedlichen Plumemodellen auseinandersetzen muss.
Das kann natürlich bedeuten, dass bei einem Industriebau mit sehr geringen Brandlasten eine Anlage nach DIN überbemessen ist. Insbesondere bei einer Bemessung nach Abschn. 7 IndBauRL kann es da zu erheblichen Differenzen zwischen Wirklichkeit und DIN kommen.
Wenn Sie also mit Handformeln oder anderen Modellen rechnen wollen, können Sie sich die Brandleistungen aus anderen Tabellen heraussuchen. Im Industriebaubereich werden jedoch oft die DIN-Werte (Brandleistungen) herangezogen, um eine bessere Vergleichbarkeit bzw. equivalente Schutzziele zu erreichen.
Gruß
Alexander Vonhof