Hallo,
wenn Sie ein "Sicherheitshandbuches für die EDV" verfassen wollen, dann ist Brandschutz ja nur ein Aspekt von vielen (wenn auch sicher ein wesentlicher). Beim durchlesen der Beiträge hier kam mir auch schon der Gedanke, auf den IT-Grundschutz des BSI zu verweisen. Ich denke aber, man muss zum IT-Grundschutz ein paar kurze Erläuterungen geben.
IT-Grundschutz ist eine vom BSI entwickelte Methode, um mit Standard-Sicherheitsmaßnahmen ein Standard-Sicherheitsniveau (Grundschutz) im Bereich der IT zu erlangen. Dabei geht es um infrastrukturelle, organisatorische, personelle und technische Sicherheitsmaßnahmen. Das BSI hat hierzu über die Jahre stetig wachsende Kataloge erstellt (IT-Grundschutz-Kataloge), in denen Schutzmaßnahmen für typische Infrastruktur, IT-Systeme, Netze und Anwendungen enthalten sind ("Bausteine").
-> https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/weitereThemen/ITGrundschutzKataloge/itgrundschutzkataloge_node.html
Wenn man z. B. ein Rechenzentrum betrachten will, wählt man in den Bausteinen den Bereich "Infrastruktur" und dort den Baustein "B 2.9 Rechenzentrum"
-> https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/grundschutz/kataloge/baust/b02/b02009.html
In dem Baustein sind dann typische Gefährdungen und Maßnahmen beschrieben (bzw. verlinkt), deren Umsetzung ein Standard-Sicherheitsniveau ermöglichen.
IT-Grundschutz ist die anerkannte Methode für IT-Sicherheit, die von Behörden und Unternehmen angewandt wird. Die richtige Vorgehensweise besteht allerdings nicht darin, einfach nur die Kataloge durchzugehen. Wie dies erfolgen kann beschreibt der BSI-Standard 100-2: IT-Grundschutz-Vorgehensweise
-> https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/ITGrundschutzstandards/standard_1002_pdf.pdf?__blob=publicationFile
Ich kenne das Ziel Ihrer Aufgabenstellung nicht, aber aus meiner Außenbetrachtung heraus, sollten Sie sich erst mal nicht im Klein-Klein von technischen Einzellösungen verlieren, sondern eine Vorgehensweise entwickeln in denen die Grundlagen und der Schutzbedarf definiert werden. Daraus ergeben sich dann konkrete Maßnahmen. Wenn Sie zum Thema "IT-Sicherheit" mehr wissen wollen, hinterlassen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse. Ich will gerne versuchen zu helfen, da ich in diesem Bereich arbeite.
jela