Sehr geehrter Herr Pieke,
Sie haben noch ein weiteres Problem, nämlich die Treppenraumwände. Gemäß Bauordnung müssen diese bei Gebäuden mittlerer Höhe in der Bauart von Brandwänden sein und es dürfen keine brennbaren Bauteile durchdringen. Das tun in Ihrem Falle aber vermutlich die Sparren und Kehlbalken.
Die Brandgefahr für den Treppenraum kommt aus dem Speicher und der hölzernen Dachkonstruktion. Ihre Knauf Massivplatten nützen da gar nichts. Sie würden die Dachkonstruktion bei einem Brand im Treppenraum schützen. Da dort nichts brennbares sein darf ist dieser Brandfall eher unwahrscheinlich. Bei einem Brand im Dachraum fallen die Platten mitsamt der hölzernen Dachkonstruktion und der Metallunterkonstruktion relativ schnell in den Treppenraum. Eine obere Verkleidung könnte das etwas verzögern, doch den Bauvorschriften entspricht diese Konstruktion in keinem Fall.
Es gibt zwei Lösungsmöglichkeiten:
1. Sie müssten die hölzerne Dachkonstruktion im Bereich der Treppenraumwände herausschneiden und auf nicht brennbaren Konsolen auflagern. Die Löcher in den Wänden müssten zugemauert werden. Desweiteren müssen die Brandwände bis dicht unter die Dachhaut (= Dachplatten) geführt werden, was aus bauphysikalischen Gründen nur schwer machbar ist. Dann reicht an der Decke des Treppenraums eine einfach Gipskartonverkleidung
2. Sie ziehen unter den Holzbalken eine mind. 10 cm starke Betondecke (= feuerbeständig)ein. Dann können Sie die hölzerne Dachkonstruktion einfach darüber hinweg führen.
Gruß Günter Merkl