Auch wenn es etwas an der Frage vorbeigeht:
Ist es wirklich sinnvoll, bei einer Mehrzweckhalle das Foyer mit einer Sichtverbindung in die eigentliche Halle auszuführen?
Oft wird dies nicht gewünscht, da man während der laufenden Veranstaltung in der Halle das Foyer für die Pause vorbereiten kann (wenn´s dann einen Vorhang, gibt, kann man auch auf das Glas verzichten ;-)) - für den Sportbetrieb ist die Verglasung eher kontraprodutkiv ...
Außerdem können so auch Foyer und Halle getrennt genutzt werden.
Ich habe schon sehr viele solcher Hallen gesehen; die hier beschriebene Lösung ist aber etwas ungewöhnlich.
Gängige Lösungen sehen oft so oder so ähnlich aus:
1. Eingang
-> Foyer
-> "Stiefelgang" zur Umkleide (abgetrennt zum Foyer)
Zugang zur Halle für Besucher/Zuschauer (abgetrennt zum Foyer)
ggf. Aufgang zur Tribühne (abgetrennt zum Foyer)
keine Verglasung
oder
2. Eingang bzw. zwei Eingänge
-> "Stiefelgang" zur Umkleide
-> Zugang zum Foyer
Foyer liegt an einer anderen Seite wie die Umkleiden
Verglasung ohhe Anforderung
Vielfach sind solche Hallen auch über zwei Ebenen erschlossen. So langsam kommen wir aber ans Ende einer "Ferndiagnose" ...
Gruß
C. Lammer